Cover von Regionalpolitik in Ungarn und Polen wird in neuem Tab geöffnet

Regionalpolitik in Ungarn und Polen

Zwei Staaten im EU-Beitrittsprozess
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pieper, Karin
Jahr: 2006
Verlag: Wiesbaden, VS Verlag f. Sozialwissenschaften
Reihe: Forschungen zur Europäischen Integration; 16
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PDGJ 16 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00080765 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Die Autorin untersucht in einer vergleichenden Politikfeldstudie die Auswirkungen der EU-Strukturpolitik auf die Regionalpolitik in Ungarn und Polen. Die beiden Staaten passen sich in unterschiedlicher Weise an die Strukturen und Verfahren der europäischen Strukturfonds an. Die dafür verantwortlichen Faktoren analysiert die Autorin anhand der Umsetzung regionaler Vor-Beitrittsprogramme. Sie konzentriert sich auf die Frage der Partizipation sozio-ökonomisch unterschiedlicher Regionen an diesen Programmen und gelangt zu dem Fazit, dass sich in beiden Staaten während des Vor-Beitrittsprozesses im Bereich Regionalpolitik eine spezifische post-kommunistische Governance-Struktur herausgebildet hat (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pieper, Karin
Verfasserangabe: Karin Pieper
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2006
Verlag: Wiesbaden, VS Verlag f. Sozialwissenschaften
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PDGJ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-531-14575-4
Beschreibung: 341 S.
Reihe: Forschungen zur Europäischen Integration; 16
Schlagwörter: Ungarn; Polen; Europäische Union / Erweiterung; Regionalpolitik; Transformation <Volkswirtschaftslehre>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2004. - Literaturverz.: S. 299 - 333
Mediengruppe: MONO