Cover von Personalökonomie und Personalpolitik wird in neuem Tab geöffnet

Personalökonomie und Personalpolitik

Grundlagen einer evidenzbasierten Praxis
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schneider, Martin (Verfasser); Sadowski, Dieter (Verfasser); Frick, Bernd (Verfasser); Warning, Susanne (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Schäffer-Poeschel
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QAT 685 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00129626 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Das Buch erklärt und bewertet personalwirtschaftliche Muster ökonomisch aus Sicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es vermittelt hierzu ein Verständnis der institutionenökonomischen Theoriebildung und der empirischen Forschung (Personalanalytik) - und damit die Grundlagen einer evidenzbasierten Personalpraxis. Die drei Stichworte "Personalökonomie", "Personalpolitik" und "Evidenz" zeigen den Anspruch des Lehrbuchs auf. Da heute große Informationsmengen verfügbar sind, richten Unternehmen HR-Analytics-Teams ein. Was fehlt, ist häufig noch die Fähigkeit, aus Daten nützliches Wissen zu gewinnen und Befunde zu interpretieren. Genau diese Kompetenz zur Interpretation und Reflexion empirischer Ergebnisse steht im Fokus dieses Lehrbuchs. Keines der verfügbaren Lehrbücher setzt einen so starken Akzent auf die empirische Evidenz. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasserangabe: Martin Schneider, Dieter Sadowski, Bernd Frick, Susanne Warning ; illustriert von Kai Kühne
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Schäffer-Poeschel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QAT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7910-4861-1
Beschreibung: 324 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Personalpolitik; Mitarbeiter; Personalbeschaffung; Qualifikation; Entgelt; Leistungsbeurteilung; Personalvertretung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kühne, Kai (Illustrator)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO