wird in neuem Tab geöffnet

Ein Palast und seine Republik. Deutschlandspiel Teil 1 und 2 [Bildtonträger]

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arte
Jahr: 2000
Verlag: Mainz, Zdf
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: A-79 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00100626 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Ein Palast und seine Republik: 60 Millionen Menschen besuchten einst den Palast, sahen Shows, speisten, wie man sonst nirgendwo in Ostberlin speisen konnte, und nannten den hell erleuchteten Bau "Erichs Lampenladen". "Palazzo prozzo" oder "Erichs Lampenladen" nannten die Ostberliner den 1976 eröffneten Palast der Republik. Bis 1990 spielte das "Traumschiff an der Spree" als offenes Haus des Volkes und zugleich Repräsentationsbau eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben der DDR. Der Film erzählt vom Aufstieg und Fall der "Superbox"; er bietet eine Entdeckungsreise in die "lost world" des einmal real existierenden Sozialismus und zeigt, wie schwer es der Berliner Republik nach der Wende fiel, den symbolischen Ort neu zu besetzen. || Deutschlandspiel ist ein zweiteiliger deutscher Fernsehfilm aus dem Jahre 2000. Das Doku-Drama entstand für das ZDF unter der redaktionellen Mitarbeit von Guido Knopp und erzählt die Geschichte der deutschen Wiedervereinigung. Neben Spielszenen kommen die wesentlichen Protagonisten der Wiedervereinigung und weitere Zeitzeugen in Interviews zu Wort. Die Spielszenen werden außerdem von Original-Dokumenten unterstützt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arte
Verfasserangabe: ZDF
Jahr: 2000
Verlag: Mainz, Zdf
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik A
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 59, 178 Min.
Schlagwörter: Deutschland <DDR> / Palast der Republik; Wiedervereinigung <Deutschland>; Film
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: DVD