wird in neuem Tab geöffnet
Band 1.; Präambel Art. 1 - 69
Jahr:
2025
Verlag:
München, C.H. Beck
Mediengruppe:
FORT
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
Standorte:
QPUB 21(8)-1
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00135064
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Das Werk bietet angesichts der prägnanten und wissenschaftlich fundierten Kommentierung rasche Orientierung im Grundgesetz. Die dem Wortlaut folgende Kommentierung und Hervorhebungen führen schnell zur gesuchten Information. Der zunehmende Einfluss durch Europäisierung und Internationalisierung auf die Verfassung wird ab der 7. Auflage noch stärker berücksichtigt. In den einzelnen Kommentierungen ist jeweils ein gesonderter Abschnitt den überstaatlichen Bezügen gewidmet, in welchem Parallelnormen zum GG, insbesondere die Grundrechte der EMRK und der Grundrechte-Charta behandelt werden.
Vorteile auf einen Blick: zusammenhängende und übersichtliche Darstellung des Verfassungsrechts ; klar gegliederte, prägnante und wissenschaftlich fundierte Kommentierung ; umfassende Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.
Die Neuauflage berücksichtigt alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, insbesondere durch das Änderungsgesetz vom 28.6.2022 (Art. 87a), vom 19.12.2022 (Art. 82) vom 20. 12.2024 zur Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts (Art. 93, 94) sowie vom 22.3.2025 zur Schuldenbremse bzw. besseren Verteidigungsfähigkeit des Staates und zum Sondervermögen zur Verbesserung der Infrastruktur (Art. 109, 115, 143h). Sie berücksichtigt ferner wichtige BVerfG-Entscheidungen, u.a. vom 24. 3.2023 zum Klimaschutzgesetz, vom 15. 11.2023, zur Schuldenbremse, vom 23.1.2024 zum Ausschluss der Finanzierung einer politischen Partei sowie vom 13.3.2025 zur Sondersitzung des 20. Bundestages zur Lockerung der Schuldenbremse und der dafür erforderlichen Grundgesetzänderung. (Quelle: Verlag)
Verfasserangabe:
Begründet von Ingo von Münch, Philip Kunig. Herausgegeben von Jörn Axel Kämmerer, Markus Kotzur. Aktuelle Bearbeiter: Andreas von Arnauld [und viele weitere].
Medienkennzeichen:
Kommentar
Jahr:
2025
Verlag:
München, C.H. Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
QPUB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-81841-7
Beschreibung:
8., neubearbeitete Auflage, XXXV, 2863 Seiten
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
FORT