 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Arbeitszeitmodelle der Zukunft
			
		
		
		
			Arbeitszeiten flexibel und attraktiv gestalten ; [inklusive Arbeitshilfen online]
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hellert, Ulrike (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Freiburg, Haufe Group
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				PXD 100(2) | Standort 2: | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				18.11.2025 | Barcode:
				00122221 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Flexible Arbeitszeitgestaltung - ein Gewinn für Mitarbeiter und Unternehmen. In Anbetracht des Fachkräftemangels und des sozialen Wertemangels müssen Unternehmen diese anbieten und flexibler werden. Die Autorin erklärt, welche Arbeitszeitmodelle es gibt. Sie erfahren die jeweiligen Vor- und Nachteile und was in Ihrem Unternehmen am besten umsetzbar ist.
Inhalt:
Konzepte und Instrumente für produktive, mitarbeiterorientierte Arbeitszeitformen.
Mit Arbeitszeitmodellen Fachkräfte gewinnen und binden.
Familienzeiten - mehr als ein Vereinbarkeitsthema.
Motivierte Mitarbeiter durch Work-Life-Balance und flexible Lebensphasen-Modelle.
Modelle für Vertrauensarbeit, Telearbeit und Teilzeitarbeit.
Neu: mobile Arbeit und Stress
Arbeitshilfen online:
Praxisbeispiele
Checklisten
Arbeitshilfe-Glossar
(Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ulrike Hellert
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Freiburg, Haufe Group
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PXD
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-648-11994-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-648-11994-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage, 246 Seiten :, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO