Flexible Arbeitszeitmodelle sind ein Muss für viele Unternehmen: Arbeitnehmer fragen passgenaue Modelle nach, Betriebsräte bestimmen mit. Die rechtlichen Instrumentarien hierzu finden sich verstreut im Arbeitszeitgesetz, in vielen Vorschriften des besonderen Arbeitnehmerschutzes, in branchenspeziellen Arbeitszeitregelungen wie im betrieblichen Mitbestimmungsrecht. Die juristischen Einzelfragen sind häufig nur im Zusammenspiel der Normen zu beantworten. Die 2. Auflage des Handkommentars zum gesamten Arbeitszeitrecht verknüpft die beratungsrelevanten Gesichtspunkte und kommentiert, ausgehend vom ArbZG, das relevante Recht von AGG bis TVöD. Ein Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt, Stichwort crowd- oder cloudworking: Welche Arbeitszeitregeln kommen noch zur Geltung, welche Schutzstandards können gewahrt werden?
Die Neuauflage bezieht alle gesetzlichen Neuregelungen der letzten Jahre sowie die neuesten tarifrechtlichen Regelungen mit ein und bildet damit die Beratungswirklichkeit ab. Detailfragen aus Sondervorschriften können so gelöst werden, z.B.
Anspruch von schwangeren und stillenden Arbeitnehmerinnen auf Einhaltung der Beschäftigungsverbote nach dem neuem MuSchG; Anspruch von Schwerbehinderten auf Arbeitszeitbeschränkung nach dem neuen SGB IX; Korrespondierende Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats iRd § 87 BetrVG. Der Beraterkommentar zum Arbeitszeitrecht berücksichtigt die branchenspezifischen Besonderheiten, insbesondere aus den Bereichen Chemie, Metall, Öffentlicher Dienst, Bau, Soziales sowie Kirche und fußt auf der aktuellen Rechtsprechung des BAG und des EuGH. Präzise Hinweise zur Darlegungs- und Beweislast, Beispiele und Antragsformulierungen erleichtern die schnelle Umsetzung der Rechercheergebnisse für Rechtsanwälte, Richter, Betriebs- und Personalräte, Personalabteilungen, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Aufsichtsbehörden, Integrationsämter und Sozialversicherungsträger. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Dr. Frank Hahn, Gerhard Pfeiffer, Prof. Dr. Jens Schubert (Hrsg.) ; Dr. Bettina Graue (Arbeitnehmerkammer Bremen), Dr. Frank Hahn (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart), Gerhard Pfeiffer (Vorsitzender Richter am LAG Baden-Württemberg, Stuttgart), Prof. Dr. Jens Schubert (ver.di Bundesverwaltung, Berlin, Apl.-Professor an der Leuphana Universität Lüneburg) [und weitere]
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kommentar
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Baden-Baden, Nomos
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QUVC
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8487-4401-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage, 690 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverzeichnis Seite 27-30
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO