Cover von Die Polizei als kultursensible Organisation wird in neuem Tab geöffnet

Die Polizei als kultursensible Organisation

ausgewählte Studien zur Fehlerkultur, zur interkulturellen Kompetenz und zum Organisationskulturwandel in der Polizei
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2018]
Verlag: Frankfurt am Main, Verlag für Polizeiwissenschaft
Reihe: Polizeiwissenschaft in Theorie und Empirie; 10
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QRZ 418 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00122207 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Kultursensible Organisationen setzen sich umfassend und proaktiv mit den für sie relevanten kulturellen Phänomenen auseinander und lassen die dabei gewonnenen Erkenntnisse in ihre Organisationsstrukturen und -prozessen, aber auch in ihre Organisations- und Führungskultur einfließen. Dass eine gewisse Kultursensibilität mittlerweile in den deutschen Polizeien des Bundes und der Länder vorhanden ist, belegen nicht zuletzt die drei in diesem Band enthaltenen, von Polizeibeamten erstellten Studien, die sich mit Themenfeldern Fehlerkultur, interkulturelle Kompetenz und Organisationskultur beschäftigen. Gleichwohl steht sicherlich außer Frage, dass der Weg der deutschen Polizei zu einer kultursensiblen Organisation noch lang ist. (Quelle: Verlag)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Rolf Ritsert und Antonio Vera (Hrsg.)
Jahr: [2018]
Verlag: Frankfurt am Main, Verlag für Polizeiwissenschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QRZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86676-547-4
2. ISBN: 3-86676-547-9
ISSN: 2194-3931
Beschreibung: 173 Seiten
Reihe: Polizeiwissenschaft in Theorie und Empirie; 10
Schlagwörter: Aufsatzsammlung; Polizei; Organisationsstruktur; Deutschland / Bundespolizei
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ritsert, Rolf (Herausgeber); Vera, Antonio (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO