wird in neuem Tab geöffnet
Rassismus
die Erfindung von Menschenrassen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2021
Verlag:
Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe:
MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
Standorte:
OBY 2
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00127949
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Impressum: "Die Originalausgabe des Buches wurde herausgegeben für das Deutsche Hygiene-Museum, Dresden."
Ausstellungskatalog, Deutsches Hygiene-Museum, 19.05.2018-07.01.2019, Dresden
Lizenz der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden und des Wallstein-Verlags, Göttingen
Rassismus ist kein homogenes, kein in sich geschlossenes Konzept. Er ordnet Menschen willkürlich, anhand bestimmter Merkmale wie Aussehen oder Herkunft, künstlichen Kategorien zu. Dabei betrifft er sowohl Individuen als auch Gruppen und äußert sich in Denkmustern und Handlungen: täglich, weltweit und auf verschiedenste Art und Weise. Der Band befasst sich mit den Begriffen Rasse und Rassismus und ihrer historischen und heutigen Konstruktion. Er beleuchtet anhand vieler Objekte die Entstehungsgeschichte und Wandlung rassistischer Denkmuster und Verhaltensweisen. Ausgehend von dem menschlichen Bedürfnis nach Selbstverortung und Abgrenzung stellt er die Frage, was Menschen wirklich unterscheidet und was nicht, und skizziert so die Historie und Aktualität der Erfindung von Menschenrassen. (Quelle: bpb.de)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Susanne Wernsing, Christian Geulen, Klaus Vogel (Hrsg.) ; [Deutsches Hygiene-Museum Dresden]
Jahr:
2021
Verlag:
Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
OBY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7425-0613-9
2. ISBN:
3-7425-0613-7
Beschreibung:
Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 174 Seiten, Illustrationen + 1 rote Folie
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
MONO