Cover von Europäische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung wird in neuem Tab geöffnet

Europäische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Marburg, Metropolis-Verlag
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PQZ 162(2) Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00088249 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Die friedliche Bewältigung der neuen Phase der Globalisierung ist auf eine möglichst partnerschaftliche wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit auf der Grundlage von universell akzeptierten Mindestnormen angewiesen. Zum Gegensatz dazu gewinnt das speziell auf seine eigenen Bedingungen abgestimmte US-amerikanische Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell immer mehr an weltweiten Einfluss. Andere wirtschaftliche Großregionen haben es bisher nicht vermocht, dem US-Modell ein vergleichbar geschlossenes Modell entgegen zu setzen. Ein Hauptgrund dafür ist die Fixierung auf die Kritik des US-Modelles und der Verzicht auf die positive Formulierung der eigenen Modellvorstellungen. Der Europäischen Union kommt angesichts ihrer wirtschaftlichen Stärke und ihres politischen Organisationsgrades dabei eine besondere Verantwortung zu. Eine auf den historischen und kulturellen Traditionen basierende Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung würde nicht nur die Entwicklung innerhalb Europas, sondern auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf globaler Ebene begünstigen. (Quelle: Verlag)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Erich Hödl (Hg.)
Jahr: 2005
Verlag: Marburg, Metropolis-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PQZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89518-500-0
Beschreibung: 204 S.
Schlagwörter: Europäische Union; Ordnungspolitik; Soziale Marktwirtschaft; Gesellschaftsordnung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hödl, Erich
Mediengruppe: MONO