Cover von Warum der Antisemitismus uns alle bedroht wird in neuem Tab geöffnet

Warum der Antisemitismus uns alle bedroht

wie neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blume, Michael (Verfasser)
Jahr: 2019
Verlag: Ostfildern, Patmos-Verl.
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: OCM 45 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00119084 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Nach jüdischer Überlieferung begründete Sem, Sohn Noahs, die Tradition der »semitischen« Schriftreligion, aus der u.a. das Judentum und Christentum sowie der Islam entstanden. Gegen diese weltverändernde Kraft der Schriftreligionen stemmten sich Gegenmythen, die den Zusammenhalt, die Bildungserfolge sowie den Kinderreichtum von Juden und anderen Semiten als bedrohliche Verschwörungen deuteten. Durch das Aufkommen von Medien wie Buchdruck, Radio, Film, Internet und Social Media entfaltet dieser Antisemitismus eine enorme Gegenbewegung, die imstande ist, die Grundlagen der Zivilisation zu erschüttern.
Michael Blume legt in seinem neuen Buch dar, wie die Wechselwirkung aus Medien, Mythen und Demografie die menschliche Geschichte der letzten Jahrtausende prägte. Ferner, so Blume, wird der Kampf zwischen dem buchorientierten Semitismus und dem digital neu beflügelten Antisemitismus die kommenden Jahrzehnte bestimmen. Einige demokratische Rechtsstaaten sind bereits zu populistischen Autokratien zurückgefallen. Das mediale Ringen um die Zukunft der Menschheit und die Rolle der Religionen darin hat damit gerade erst begonnen.
(Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blume, Michael (Verfasser)
Verfasserangabe: Michael Blume
Jahr: 2019
Verlag: Ostfildern, Patmos-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik OCM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8436-1123-7
Schlagwörter: Antisemitismus; Neue Medien; Verschwörungstheorie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO