Cover von Staat und Verfassung in der Digitalen Konstellation wird in neuem Tab geöffnet

Staat und Verfassung in der Digitalen Konstellation

ausgewählte Schriften zum Wandel von Politik, Staat und Verfassung durch das Internet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pernice, Ingolf (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
Reihe: Internet und Gesellschaft; 18
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QPV 263 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00127105 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft, aber auch den Staat und die Verfassung. In acht Kapiteln fängt Ingolf Pernice die für ihn wesentlichen Aspekte ein, die diesen Wandel prägen. Die Essays aus den Jahren 2013 bis 2020 widmen sich dem Strukturwandel von Öffentlichkeit und Politik, der Änderung des Verhältnisses von Staat und Bürger durch die Öffnung der Staatlichkeit und der neuen Rolle von Staat und Verfassung in der globalen Gesellschaft. Hintergrund ist die Entstehung einer "Verfassung des Internets" als Ergebnis der Entwicklung des "Völkerrechts des Netzes". Digitale Instrumente könnten dazu beitragen, demokratische Normsetzung auf der globalen Ebene zu ermöglichen. Der abschließende Versuch einer Rekonstruktion des Staates in der "digitalen Konstellation" mündet in Überlegungen, wie die Selbstbestimmung der Menschen auch als global citizens organisiert werden kann. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pernice, Ingolf (Verfasser)
Verfasserangabe: Ingolf Pernice
Jahr: 2020
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QPV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-16-159302-4
2. ISBN: 3-16-159302-2
Beschreibung: IX, 248 Seiten
Reihe: Internet und Gesellschaft; 18
Schlagwörter: Digitalisierung; E-Government; Gesellschaft; Verfassungsauslegung; Internet
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO