wird in neuem Tab geöffnet
Aufgabenkritik im öffentlichen Dienst
theoretische Grundlagen, praktische Umsetzung
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Fixemer, Patrick
Mehr...
Jahr:
2015
Verlag:
Hamburg, Kovac
Mediengruppe:
MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
Standorte:
DKM 14+1
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00125033
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
DKM 14
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00113459
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Zu wenig Personal für zu viele Aufgaben - dieses vermeintliche Dilemma war und ist seit Jahrzehnten ein Reformtreiber in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland.
Die Kommunen, die Länder und der Bund haben nacheinander versucht, ihre Aufgaben und ihre Ressourcen mit dem Instrument der ¿Aufgabenkritik¿ in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen und so den Anforderungen an eine wirtschaftliche Verwaltung zu genügen.
Die Untersuchung von Patrick Fixemer gibt einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten der staatlichen und kommunalen Verwaltungen in Deutschland, die dabei gewonnenen Erfahrungen und vor allem über die Erkenntnisse, auf welche Führungskräfte und Entscheidungsträger bei der Planung und Umsetzung aufgabenkritischer Maßnahmen künftig zurückgreifen können.
Neben einer systematischen Aufarbeitung der Thematik tragen Beispiele zum Gesamtverständnis bei und unterstützen den Schritt von der Theorie zur Praxis. (Quelle: Verlag)
Verfasserangabe:
Patrick Fixemer. Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Medienkennzeichen:
Hochschulschrift
Jahr:
2015
Verlag:
Hamburg, Kovac
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DKM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8300-8431-0
2. ISBN:
3-8300-8431-5
Beschreibung:
152 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Zugl.: Brühl, Hochschule des Bundes, Masterarbeit, 2013. - Literaturverz. S. 137-149
Mediengruppe:
MONO