Dieser Band enthält eine dogmatisch neu durchdachte Darstellung des Polizei- und Ordnungsrechts, das für das Studium des Öffentlichen Rechts von zentraler Bedeutung ist. Das Studienbuch behandelt das in der Bundesrepublik Deutschland geltende Polizei- und Ordnungsrecht. Dazu werden jeweils die Rechtsgrundlagen sämtlicher Bundesländer herangezogen. Damit erhält der Studierende zugleich eine zuverlässige Information über das in seinem Bundesland geltende Recht. Dabei wird das Polizei- und Ordnungsrecht in der Tiefe und Breite präsentiert, in der es Gegenstand der Ersten Juristischen Staatsprüfung ist.
Systematisch behandeln die ersten drei Teile des Studienbuchs die allgemeinen Probleme und Generalklauseln des Polizei- und Ordnungsrechts. Der vierte Teil stellt die polizeilichen Spezialbefugnisse dar.
Dabei wird der Erörterung eine einheitliche, nach Begriff, rechtlicher Grundlage, formeller und materieller Rechtmäßigkeit, Schutzgut, Gefahr, Pflichtigkeit und Verhältnismäßigkeit unterscheidende Systematik zugrunde gelegt. Die Regelungen über Vollstreckung, Kosten und Schadensausgleich sind Gegenstand des fünften Teils. Der sechste Teil des Buches dient schließlich der Umsetzung des zuvor systematisch dargestellten Stoffs in die in Ausbildung und Prüfung geforderte Fallbearbeitung.
Vorteile auf einen Blick
mit eigenem Teil zur Technik der Fallbearbeitung
Berücksichtigung des Landesrechts mit Angabe der jeweiligen Gesetzesvorschriften
mit Darstellung des Versammlungsrechts
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage ist die Darstellung durchgängig aktualisiert worden. (Quelle: Verlag) - Literaturangaben
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		von Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Prof. Dr. Ralf Poscher ; begründet und bis zur 7. Auflage bearbeitet von Prof. Dr. Bodo Pieroth, Prof. Dr. Bernhard Schlink, Rechtsanwalt Michael Kniesel
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Lehrbuch
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		München, C.H. Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QRZ
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-81989-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		13. Auflage, XXVIII, 448 Seiten, Diagramme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO