Cover von Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Mediengruppe: ONLINE
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: Internet Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Der Sammelband beinhaltet eine interdisziplinäre Analyse von Krisenphänomenen und gesellschaftlichen Herausforderungen durch historische Vergleiche und interdisziplinäre Reflexion, um die tieferliegenden Dynamiken von sozialen und politischen Prozessen infolge der Corona-Pandemie ursächlich zu verstehen. Aus wissenschaftlicher Perspektive ergeben sich vielfältige Fragen zu strukturellen Herausforderungen in der Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt, die im Rahmen eines inter- und transdisziplinären Dialoges zwischen Historiker:innen, Ökonom:innen, Psycholog:innen und Soziolog:innen erörtert werden. Mit Beiträgen von Andrea Bianchi-Weinand, Yves Gensterblum, Thomas Haipeter, Rolf G. Heinze, Annette Kluge, Stefan Müller, Greta Ontrup, Christina Reinhardt, Wiebke Roling, Michael Roos, Kathrin Schäfers, Jochen Schroth und Manfred Wannöffel. (Quelle: Verlag) Lizenz: CC-BY-NC-ND

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Manfred Wannöffel, Yves Gensterblum (Hrsg.)
Jahr: 2022
Verlag: Baden-Baden, Nomos
E-Medium: Online-Volltext opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8487-8383-0
2. ISBN: 978-3-7489-2773-0
Beschreibung: 1 Online-Ressource
Schlagwörter: open access; Familie; Home-Office; Krise; Pandemie; Mitarbeiter; Psychologie; Arbeitswelt; Corona-Pandemie; SARS-CoV-2; Wandel
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wannöffel, Manfred (Herausgeber); Gensterblum, Yves (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: ONLINE