Der Schnelleinstieg stellt Einsteiger:innen eines der kompliziertesten Rechtsgebiete vor und erklärt, worauf bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zu achten ist. Er führt die Auftraggeberseite von der Vorbereitung des Vergabeverfahrens über das Prüfen von Angeboten bis hin zum Zuschlag rechtssicher durch das gesamte Verfahren und zeigt, wo mögliche Stolpersteine liegen. Die Regelungen sind jedoch auch für Bieter:innen wesentlich, da immer häufiger die erfolgreiche Ausschreibungsteilnahme nicht an der Qualität des Angebotsinhalts, sondern an formellen Punkten scheitert.
Inhalte:
Vorbereitung des Vergabeverfahrens
Veröffentlichung und Bekanntmachung
Leistungsbeschreibung und Eignungsprüfung
Umgang, Prüfung und Ausschluss von Angeboten
Zuschlag und Zuschlagskriterien
Neu in der 3. Auflage:
Abfragepflicht beim Wettbewerbsregister,
Neue EU-Schwellenwerte
Umgang mit gestiegenen Preisen im laufenden Vergabeverfahren
Auswirkungen des Lieferkettengesetzes
Mindestlohn-Erhöhung
Ende der VOB/A-Privilegierung
Neues Gesetz Vergabetransformationspaket (Quelle: Verlag)
Verfasserangabe:
Annette Rosenkötter, Aline Fritz, Anne-Carolin Seidler
Jahr:
2025
Verlag:
Freiburg, Haufe
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
QTA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-648-16758-8
Beschreibung:
3. Auflage, 196 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
MONO