wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Männer im Gendermainstream
			
		
		
		
			Möglichkeiten einer Gleichstellungsstrategie auch für Männer?
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Wistuba, Martin
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2007
		
		
			Verlag:
			Hamburg, diplomica
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
			
				| 
				Standorte:
				OHB 6
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00094278
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Um die Frage zu beantworten, inwieweit auch Männern Vorteile durch eine Gleichstellungsstrategie, im Speziellen durch GM entstehen können, soll zunächst gezeigt werden, auf welchem Wege sie überhaupt zu Adressaten der Gleichstellungspolitik wurden. Dabei zeigt die Entstehung des Konzepts im entwicklungspolitischen Zusammenhang die maßgeblichen Gründe für die Einbeziehung der Männer in die Gleichstellungspolitik auf. Ebenso wird durch deren Betrachtung bereits die Distanz zwischen GM und biologischen Erklärungsmustern deutlich, welches eine entscheidende Relevanz zur Beantwortung der dieser Arbeit zugrunde liegenden Fragestellung besitzt. Des Weiteren gilt es an dieser Stelle aufzuzeigen, wie das Konzept rechtliche Verbindlichkeit und erst damit für eine Vielzahl von Männern eine reale Bedeutung erlangte. Um dessen mögliche Auswirkungen zu erkennen, wird im Folgenden der konkrete Inhalt unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung seiner Anwendung innerhalb der Organisationen dargestellt und außerdem der Frage nachgegangen, für welche Organisationen GM überhaupt Relevanz besitzt. Die Darstellung der Grundlagen des Konzepts schließt mit der Beschreibung der konkreten Rolle, welche Männer darin sowohl als Akteure als auch als Adressaten spielen. (aus der Einleitung)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Martin Wistuba
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hochschulschrift
	
	
		Jahr: 
		2007
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, diplomica
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		Inhaltsverzeichnis
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		OHB
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8366-5390-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-8366-5390-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		112 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Zugl.: Göttingen, Univ., Diplomarbeit. - Literaturverz. S. 99-111
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO