wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Talentmanagement
			
		
		
		
			Theorien, Konzeptionen, Strategien und praktische Umsetzung 
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Wehrlin, Ulrich (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Wiesbaden, Verlag IVM² - Der Wissenschaftsverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
			
				| 
				Standorte:
				QAT 639
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00117722
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
				| 
				Standorte:
				QAT 639+1
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00133981
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Unternehmen sehen sich in globalen Märkten zunehmend einem schärferen internationalen Wettbewerb ausgesetzt. Die Anforderungen an die Qualität, an Service und Zuverlässigkeit steigen zunehmend. Zusätzlich ist ein Wettbewerb um qualifizierte und talentierte Mitarbeiter entbrannt. Das Management und die Mitarbeiter sind dazu gezwungen, stetig innovative Leistungen hervorzubringen. Die Unternehmen sind zunehmend auf die optimale Mischung von qualifizierten Mitarbeitern angewiesen. Für den dauerhaften Erfolg wird das Talentmanagement zunehmend bedeutender. Eine der wichtigsten Aufgaben von Personalverantwortlichen besteht darin, Talente zu finden, individuell zu entwickeln und möglichst langfristig an das Unternehmen zu binden. Das Talentmanagement sieht sich dem folgenden Umfeld gegenüber: Fachkräftemangel, demografische Entwicklung, Leistungsabfall bei Bewerbern. Die Unternehmen sind bestrebt, das Mitarbeitermanagement bzw. HRM qualitativ zu verbessern. Hierzu eignet sich die Etablierung des Talentmanagements. Der Autor Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin thematisiert die Theorie und Praxis des Talentmanagements: Allgemeine Rahmenbedingungen, verändertes Umfeld des Talentmanagements, Wettbewerb der Talente, Grundprinzipien, Bedeutung, Aufgaben, Kernprozesse, Instrumente, und Maßnahmen des Talentmanagements sowie Handlungsfelder, strategische Ansätze, integriertes Talent-Risikomanagement, Talentdifferenzierung, Stellenbesetzung, Potenzialanalyse, Personalportfolio u.v.m.
(Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ulrich Wehrlin
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Wiesbaden, Verlag IVM² - Der Wissenschaftsverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QAT 
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-946232-05-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		204 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO