Cover von Hate Speech im Internet – Strafrechtliche Behandlung und Straftatenschwere wird in neuem Tab geöffnet

Hate Speech im Internet – Strafrechtliche Behandlung und Straftatenschwere

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Büchter, Jana Christiane (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Heidelberg, C.F. Müller
Reihe: C.F. Müller Wissenschaft
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: QPJ 124 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135557 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

In ihrer Dissertation untersucht Jana Christiane Büchter das Phänomen der Hate Speech im Internet und stellt die Frage, ob das geltende Strafrecht dieser besonderen Form der Beleidigung gerecht wird. Obwohl Hassrede nicht neu ist, entfaltet sie im digitalen Raum durch Anonymität, Reichweite und die Gefahr der Multiplikation eine erschreckend größere Wirkung als in der realen Welt. Die Verfasserin analysiert, ob die bestehenden strafrechtlichen Vorschriften, insbesondere jene im Bereich der Beleidigung (§ 185 StGB), die spezifischen Herausforderungen der virtuellen Massenkommunikation angemessen abbilden können. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Schwere und Besonderheiten von Hate Speech über die Strafzumessung in § 46 StGB ausreichend berücksichtigt werden können. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 113-119

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Büchter, Jana Christiane (Verfasser)
Verfasserangabe: vorgelegt von Jana Christiane Büchter
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2025
Verlag: Heidelberg, C.F. Müller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QPJ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8114-6501-5
Beschreibung: 119 Seiten
Reihe: C.F. Müller Wissenschaft
Schlagwörter: Deutschland / Strafgesetzbuch; Massenkommunikation; Social Media; Dissertation; Hassrede; Strafrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO