Auf neuestem Stand für die Arbeit 4.0
Die voranschreitende Digitalisierung erfasst inzwischen fast alle Bereiche der Arbeitswelt. Aber was genau heißt das für das Arbeitsverhältnis? Welche Regeln gelten für die Arbeit 4.0? Der »Kramer« beantwortet alle wichtigen Fragen zur IT-Nutzung im Zusammenhang mit dem Individualarbeitsrecht, dem kollektiven Arbeitsrecht und dem IT-Arbeitsstrafrecht und liefert dazu zahlreiche wertvolle Praxistipps und sofort anwendbare Muster. 
Die Neuauflage 
Schwerpunkte der 3. Auflage sind u.a. folgende Themen:
Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI),
Crowdworker und ihre Eigenschaft als Arbeitnehmer
Homeoffice und die weitere Entwicklung nach der Pandemie,
Arbeitgeber als IT-Verantwortlicher,
virtuelle Kommunikation über Teams, Zoom etc.,
Datenschutz in Cloud-basierten IT-Systemen und Einbeziehung des Betriebsrats,
Digitalisierung bei Krankmeldung und -schreibung.
Die Neuauflage berücksichtigt außerdem die erweiterten Mitbestimmungsrechte durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite XXXVII-XLIV
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		herausgegeben von Dr. Stefan Kramer ; bearbeitet von RA, FAArbR Dr. Frank Bongers, RA, FAArbR Dr. Stefan Kramer [und 11 andere]
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		München, C.H. Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QUW
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-78892-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-406-78892-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Auflage, XLIV, 660 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO