Cover von Änderungen im Beamtenrecht durch die Whistleblowing-Richtlinie wird in neuem Tab geöffnet

Änderungen im Beamtenrecht durch die Whistleblowing-Richtlinie

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gloria, Julian (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Baden-Baden, Tectum Verlag
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : Reihe Rechtswissenschaft; 250
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: DPB 116 Standort 2: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 12.12.2025 Barcode: 00135552 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Whistleblowing ist spätestens seit dem NSA-Skandal jedem ein Begriff. Neue politische und rechtliche Aktualität hat die Diskussion um die Zulässigkeit von Whistleblowing durch die Whistleblowing-Richtlinie (EU) 2019/1937 und das HinSchG erhalten. Beide betreffen nicht nur zivilrechtliche Arbeitsverhältnisse, sondern auch Beamte. Vor diesem Hintergrund befasst sich dieses Werk mit den Änderungen des Beamtenrechts durch die Whistleblowing-Richtlinie und das HinSchG. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Remonstrations-, Folge- und Verfassungstreuepflicht des Beamten und den sich daraus ergebenden Rechten und Pflichten zum Whistleblowing. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis Seite 385-397

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gloria, Julian (Verfasser)
Verfasserangabe: Julian Gloria
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2025
Verlag: Baden-Baden, Tectum Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DPB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-68900-269-5
Beschreibung: XXVII, 397 Seiten, Illustrationen
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : Reihe Rechtswissenschaft; 250
Schlagwörter: Beamtenrecht; Whistleblowing
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO