wird in neuem Tab geöffnet
Das demokratische Zeitalter
eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Müller, Jan-Werner
Mehr...
Jahr:
2013
Verlag:
Bonn , BpB
Mediengruppe:
MONO
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan |
Standorte:
OWA 28
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00114197
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Das 20. Jahrhundert ist vielfach als das der Ideologien bezeichnet worden, in dem umfassende Denkgebäude den Lauf der Geschichte kanalisiert haben. Gleichzeitig ist es aber auch das demokratische Zeitalter: Republikanische und liberale Ideen finden Eingang in die Neugestaltung der europäischen Staaten nach dem Ersten Weltkrieg, überstehen Faschismus und Sozialismus und werden von der globalen 68er-Bewegung und vom Neoliberalismus erneut herausgefordert. Jan-Werner Müller entfaltet eine zusammenhängende Erzählung der Ideen dieses Jahrhunderts. Denker wie Max Weber, Lenin, Cole und Gramsci, Schmitt und Arendt, Maritain, Loewenstein, Schumpeter und Hayek, Sartre, Luhmann, Foucault und Habermas, Oakeshott und Fukuyama holt er aus dem luftleeren Raum der politischen Theorie und bettet sie ein in den Zeitkontext, in dem gerade ihre Ideen als plausible Lösungen gelten konnten. Die losen Fäden der europäischen Ideengeschichte verknüpft er zu einem stimmigen Ganzen, das Nord und Süd ebenso umfasst wie Ost und West. Die Zukunft der liberalen Demokratie ist ungewiss, aber dieses Buch schafft ein Bewusstsein für ihr Werden wie für ihr Überleben, das keineswegs selbstverständlich ist. (Quelle: www.bpb.de)
Verfasserangabe:
Jan-Werner Müller. Aus d. Engl. von Michael Adrian. Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr:
2013
Verlag:
Bonn , BpB
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
OWA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8389-0408-5
2. ISBN:
3-8389-0408-7
Beschreibung:
Lizenzausg., 509 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
Contesting Democracy <dt.>
Fußnote:
Lizenz d. Suhrkamp-Verl., Berlin
Mediengruppe:
MONO