Cover von Öffentliche Verwaltung in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Öffentliche Verwaltung in Deutschland

Grundlagen, Funktionen, Reformen ; eine problemorientierte Einführung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grimmer, Klaus
Jahr: 2005
Verlag: Wiesbaden, VS Verlag f. Sozialwissenschaften
Reihe: Lehrbuch
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: DKJ 6 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00082779 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Öffentliche Verwaltungen aller Ebenen, insbesondere aber der Kommunalebene, sind in ihren Leistungen und in ihren Verfahren viel besser als ihr Ruf. Schwierigkeiten sind häufig in unklaren Vorgaben oder fehlendem Verständnis der Politik oder des Managements begründet. Dieses Buch bietet eine problemorientierte Einführung in die politisch-gesellschaftliche Funktion öffentlicher Verwaltungen und liefert sowohl einen Einblick in den Stand praktischer und wissenschaftlicher Entwicklungen als auch in die grundsätzliche Diskussion: Wofür sind öffentliche Verwaltungen notwendig? Was für eine öffentliche Verwaltung brauchen wir, müssen wir uns leisten? Studenten und Verwaltungspraktikern wird damit ein vorzüglicher Überblick zu Organisation und Leistung öffentlicher Verwaltungen gegeben. Im Vordergrund steht zunächst eine Analyse des gegenwärtigen Verwaltungssystems und seiner Leistungen, stehen die verfassungsrechtlichen Grundlagen und relevante politisch-gesellschaftliche Anforderungen, um anschließend die Fragen des "Wofür" und des "Wie" öffentlicher Verwaltungen zu erörtern.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grimmer, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Grimmer
Jahr: 2005
Verlag: Wiesbaden, VS Verlag f. Sozialwissenschaften
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DKJ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-531-14510-X
Beschreibung: 96 S.
Reihe: Lehrbuch
Schlagwörter: Verwaltung; Einführung; Verwaltungsorganisation; Verwaltungsaufgaben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONO