Cover von Digitalisierung und Arbeitsrecht wird in neuem Tab geöffnet

Digitalisierung und Arbeitsrecht

Personalarbeit 4.0 - Gestaltung - Best Practices
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grimm, Detlef (Verfasser); Singraven, Jonas (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Otto Schmidt
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QUW 189 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00131127 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Insgesamt behandelt das Werk in 29 Kapiteln alle wichtigen Trends, die sich im Zuge der digitalen Transformation für den Personalbereich ergeben. Ausgangspunkt ist dabei jeweils ein Sachproblem, in der Regel eine Umsetzungsherausforderung der Personalabteilung, und keine Rechtsfrage.
Die Kapitel beantworten jeweils drei Fragen:
Worum geht es?
Welche rechtlichen Probleme und Herausforderungen können sich ergeben?
Wie können diese rechtlichen Probleme (im Sinne einer Best Practice) gelöst werden?
Jedes Kapitel ist als in sich geschlossener Beitrag konzipiert. Dies soll es dem fachlich vorgebildeten Leser ermöglichen, sich mit dem behandelten Thema in kurzer Zeit vertraut zu machen.
Für Lösungsvorschläge im Rahmen der Best Practices werden insgesamt
über 60 Formulare und Muster zur Verfügung gestellt (u.a. zu Betriebsvereinbarungen, Dienstanweisungen, speziellen Vertragsklauseln und viele mehr).
Besonders hilfreich: Sie nutzen das gesamte Werk und alle Muster komfortabel online.
In sieben Teilen werden folgende Themenbereiche abgedeckt:
Flexibilisierung der Arbeit
Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und Freelancer
Digitale Prozesse und Datenschutz
Schutz von Knowhow
Arbeitsschutz 4.0
Recruitment und Personalentwicklung
Social Media und Web 2.0
Dabei vereinfacht das Werk die rechtlichen Probleme nicht, sondern behandelt sie erschöpfend. Die Beiträge stellen den Meinungsstand zu den einschlägigen Rechtsfragen in Rechtsprechung und Literatur eingehend dar und ergreifen im Rahmen der aktuellen rechtswissenschaftlichen Diskussionen Position. (Quelle: Verlag)
Literaturverzeichnis: Seite XVII-XVIII

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grimm, Detlef (Verfasser); Singraven, Jonas (Verfasser)
Verfasserangabe: herausgegeben von Dr. Detlef Grimm und Dr. Jonas Singraven ; bearbeitet von Farzan Daneshian, LL.M., Dr. Detlef Grimm, Dr. Jonas Singraven [und 6 weitere]
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Otto Schmidt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QUW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-504-42068-0
Beschreibung: XVIII, 601 Seiten
Schlagwörter: Digitalisierung; Arbeitsrecht; Formularsammlung; Home-Office; Arbeitsflexibilisierung; Scrum, Vorgehensweise; Agiles Management; Arbeitsschutz; Personalentwicklung; World Wide Web 2.0; Social media
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Grimm, Detlef (Herausgeber); Singraven, Jonas (Herausgeber); Daneshian, Farzan (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO