wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Nerven kitzeln
wie Angst unsere Gedanken, Einstellungen und Entscheidungen prägt
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2019
Verlag:
Berlin, Springer
Mediengruppe:
Ebook
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan |
Standorte:
springer
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Wir schlottern vor Angst, wollen fliehen oder erstarren – keine Frage, Angst ist eine der wichtigsten menschlichen Grundemotionen, und jede*r kennt die Macht, die sie über uns haben kann. So unangenehm sie ist: Evolutionär gesehen hat sie eine wichtige Funktion. Denn sie schützt uns, indem sie unsere Aufmerksamkeit auf mögliche Gefahren lenkt. Angst löst in gefährlichen Situationen angemessenes Verhalten, wie Flucht oder Abwehr, aus, sie schärft unsere Sinne und bringt uns in Höchstform. Welche Bedeutung Angst hat, welche physiologischen Prozesse ihr zugrunde liegen und wie sie insbesondere aus der Sicht der Hirnforschung und Psychologie entsteht und wirkt, steht im Mittelpunkt dieses Buches. Renommierte Experten verschiedener Fachgebiete von Neurologie über Psychologie und Pädagogik bis zur Soziologie beleuchten, wie Ängste unser Verhalten beeinflussen – wie sie für uns zur Belastung werden, aber auch, wie sie uns einen „Kick“ geben können.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
herausgegeben von Anna Beniermann, Michael C. Bauer.
Jahr:
2019
Verlag:
Berlin, Springer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
springer
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-662-59548-0
Beschreibung:
1st ed. 2019, Online-Ressource, XIV, 184 Seiten
Mediengruppe:
Ebook