wird in neuem Tab geöffnet
Dynamisches Change Management
ein kontext-orientierter Ansatz zur Unterstützung der Anpassungsfähigkeit von Organisationen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2025
Verlag:
Wiesbaden, Springer Gabler
Mediengruppe:
MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan |
Standorte:
PZR 442
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00135054
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Das Buch stellt einen kontext-orientierten, dynamischen Ansatz für komplexe Veränderungsprojekte in Organisationen vor.
Die Herausgeber zeigen anhand der soziologischen Systemtheorie einen Referenzrahmen auf, der nicht nur die klassischen Aspekte der Veränderungstheorie thematisiert, sondern auch das Zusammenspiel von formaler und informeller Ebene sowie der Schauseite (Außenwirkung) von Organisationen verdeutlicht. Eine Referenz an die Theaterwissenschaften – „wenn Luhmann auf Shakespeare trifft“ – verdeutlicht die Eigenarten in der Kommunikation nach außen. Das organisationale Change Management bezieht sich dabei nicht nur auf die Strategien und deren Umsetzung, sondern berücksichtigt vor allem den schnellen Anpassungsbedarf in Organisationen.
Ausgehend von der Organisationstheorie werden sowohl die formellen als auch die informellen Aspekte der Struktur und der Kultur einer Organisation in den Vordergrund gestellt und die emotionale Seite des Wandels betont. Zusätzlich zur Emotionstheorie werden in den Beiträgen das strategische Management, Kommunikation, Human Resource Management und die Außenwirkungen der Organisation thematisiert.
Das Buch ist ein Hilfsmittel für jeden, der ein Veränderungsprojekt leitet oder die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens unterstützen möchte. (Quelle: Verlag)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Martin Kupiek, Bettina Marcinkowski (Hrsg.)
Jahr:
2025
Verlag:
Wiesbaden, Springer Gabler
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PZR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-658-45531-6
Beschreibung:
XII, 248 Seiten
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
MONO