Cover von Entwicklung der Telearbeit wird in neuem Tab geöffnet

Entwicklung der Telearbeit

eine empirische Studie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmeisser, Wilhelm; Boden, Bianca
Jahr: 2003
Verlag: München, Hampp
Reihe: Schriften zum internationalen Management
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QAS 222 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00087609 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

In welchem Umfang Telearbeit sich in den nächsten Jahren verbreitern wird, ist umstritten. Obwohl die Zahlen zu den Prognosen stark differieren, können Tendenzen über die zukünftige Entwicklung sichtbar gemacht werden. Studien konnten belegen, dass eine Vielzahl von Tätigkeiten für Telearbeit geeignet ist und darüber hinaus das Interesse bei den Beschäftigten, diese Arbeitsform auszuführen, sehr hoch ist. Auch diese Studie stellt fest, dass die Implementierung von Telearbeit in den meisten Betrieben eine Einzelfallentscheidung ist. Denkbar ist es, dass die Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik und die stärkere Nutzung von globalen Netzwerken zur Entwicklung von virtuellen Organisationen bzw. Teams führen und daher der Arbeitsort und die Probleme beim Personaleinsatz immer bedeutungsloser werden. Dieser Prozess könnte auch dadurch unterstützt werden, dass eine neue Generation ins Erwerbsleben tritt, die bereits mit der Kommunikationstechnik aufgewachsen ist. Mit obigen Aspekten und vielen weiteren setzt sich die Studie auseinander. Gleichzeitig will die Studie ihre Vorgängerstudien zur Telearbeit falsifizieren, wie es die Wissenschaftstheorie idealtypisch fordert. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmeisser, Wilhelm; Boden, Bianca
Verfasserangabe: Wilhelm Schmeisser ; Bianca Boden
Jahr: 2003
Verlag: München, Hampp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QAS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-87988-792-6
Beschreibung: XII, 139 S.
Reihe: Schriften zum internationalen Management
Schlagwörter: Arbeitsorganisation; Unternehmen / Organisation; Studie; Home-Office
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONO