Cover von Stresstest AfD wird in neuem Tab geöffnet

Stresstest AfD

Wehrhafte Demokratie und Rechtsextremismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagner, Joachim (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Stuttgart, Berliner Wissenschafts-Verlag
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: Standort 2: Status: Geschäftsgang Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135451 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Der politische Kampf der Mitte-Parteien gegen die in Teilen rechtsextreme AfD ist weitgehend gescheitert. Dass zeigen Wahlerfolge der Partei im Jahr 2024, hohe Umfragewerte und steigende Mitgliederzahlen. Weder ihre Radikalisierung noch die Beobachtung durch den Verfassungsschutz haben Mitglieder und Wähler abgeschreckt. Die parlamentarische Ausgrenzungspolitik ist wirkungslos geblieben, das Problem der irregulären Migration ungelöst.
Zur politischen Strategie der AfD gehören Klagen, um politische Niederlagen zu kompensieren. Keine rechte Vorgängerpartei hat den Rechtsweg so häufig beschritten wie sie. Hauptleidtragende ihrer Klagefreude sind das Bundesverfassungsgericht mit 51 Klagen, von denen Ende Dezember 2024 noch 22 anhängig waren, und 151 Klagen vor den sechzehn Landesverfassungsgerichten. Sie sind überwiegend erfolglos geblieben, weil sie auch oder in erster Linie politisch motiviert waren. Wehrhafter Rechtsstaat und Justiz haben den Stresstest AfD im Großen und Ganzen bestanden. Allerdings hat die Flut vieler aussichtsloser Klagen die Arbeitsfähigkeit des Bundesverfassungsgerichts und der Landesverfassungsgerichte beeinträchtigt, weil sie die Dauer aller anhängigen Verfahren verlängert.
Als Erfüllungsgehilfe der wehrhaften Demokratie hat der Verfassungsschutz dank seines Erkenntnis- und Bewertungsmonopols für rechtsextremistische Bestrebungen so viel Ansehen und Macht gewonnen wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis Seite 251-253

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagner, Joachim (Verfasser)
Verfasserangabe: Joachim Wagner
Jahr: 2025
Verlag: Stuttgart, Berliner Wissenschafts-Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8305-5637-4
Beschreibung: 253 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO