wird in neuem Tab geöffnet

Digitaler Geheimschutz in der Cloud

eine Einordnung zur Verarbeitung von Verschlusssachen in Cloud-Architekturen
Verfasser: Esch, Dominik (Verfasser); Stoffers, Malte (Verfasser); Wüller, Stefan (Verfasser); Wenzel, Stephan (Verfasser)
Jahr: 2025
Datenschutz und Datensicherheit
Mediengruppe: Aufsatz

Inhalt

Aufgrund vielfältiger Vorteile des Cloud-Computings ist der Aufwärtstrend nach wie vor ungebrochen. Für die Digitalisierung im VS-Kontext kann Cloud Computing einen wichtigen Beitrag zum Erfolg darstellen. Aber wie verhält es sich mit der Verarbeitung von Verschlusssachen in Cloud-Architekturen? Die Verarbeitung von Verschlusssachen unterliegt den Regelungen der Verwaltungsvorschrift VSA. Insbesondere die Freigabe von VS-IT Systemen und die Zulassung von IT-Sicherheitsprodukten spielt hier eine entscheidende Rolle. In Abhängigkeit von Cloud- Betriebsmodellen, werden unterschiedliche Zulassungsaussagen einzelner Services und Komponenten der Cloud benötigt. Die Verarbeitung von Verschlusssachen in einer Public Cloud stellt dabei aus Geheimschutzsicht eine besondere Herausforderung dar. Neben der Evaluierung von technischen und organisatorischen Maßnahmen, müssen aber auch Risiken aus internationalen Gesetzgebungen unter Einbeziehung eigener Souveränitätsaspekte ermittelt und bewertet werden. (Vorwort)

Details

Verfasserangabe: Dominik Esch, Malte Stoffers, Stefan Wüller, Stephan Wenzel
Jahr: 2025
Übergeordnetes Werk: Datenschutz und Datensicherheit
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 587-591
Schlagwörter: Geheimhaltung; Cloud Computing
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wenzel, Stephan
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Aufsatz