 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Qualifizierung von Fachtutor*innen in interdisziplinärer Perspektive
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Bielefeld, wbv
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				IIS 144 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00118821 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Tutorielle Lehre ist ein erfolgreiches Konzept an Hochschulen, besonders in der Studieneingangsphase. An der TU Darmstadt werden Tutorinnen und Tutoren schon lange in einzelnen Fachbereichen und der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle qualifiziert. Durch die Förderung im Qualitätspakt Lehre im Projekt "Kompetenzentwicklung durch interdisziplinäre Vernetzung von Anfang an" (KIVA) konnten die Konzepte weiterentwickelt und ausgeweitet werden. Der Band stellt die wissenschaftlichen Grundlagen und Praxisansätze des Modells zur Qualifizierung von Fachtutorinnen und -tutoren vor.
Im ersten Schritt ordnen die Autorinnen und Autoren die Tutorielle Lehre in den deutschen Hochschulkontext ein und beschreiben die historische Entwicklung, die von der internationalen Tradition der Peer-Instruction und dem Einsatz erfahrener Studierender in der Lehre geprägt ist.
In den folgenden Kapiteln erörtern die Autorinnen und Autoren Modelle der Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren in Deutschland, Qualitätsstandards und professionstheoretische Ansätze sowie inhaltliche Aspekte und Methoden zur Qualifizierung.
In einem Praxiskapitel werden Möglichkeiten der Anwendung in einzelnen Disziplinen vorgestellt: Architektur, Bauingenieurwesen, Biologie, Elektro- und Informationstechnik, Geowissenschaften, Germanistik, Informatik, Maschinenbau, Materialwissenschaft, Mathematik, Pädagogik, Physik, Politikwissenschaft und Soziologie. Das Abschlusskapitel berichtet über die besonderen Strukturen der TU Darmstadt und die gelebte Interdisziplinarität in der Tutoriellen Lehre. (Quelle: Verlag)
Literaturangaben
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Olga Zitzelsberger [und viele weitere] (Hg.)
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Bielefeld, wbv
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		IIS
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7639-6044-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-7639-6044-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		302 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO