Ein schönes neues Deutschland mit einem Grundeinkommen als neues Sozialstaatsversprechen für das kommende Jahrhundert, kann diese Fiktion zur Wahrhaftigkeit werden?
Die Welt befindet sich in einem radikalen Wandel. Unsere Sozialsysteme sind wegen längst überholter Ideologien an der Belastungsgrenze, wenn nicht darüber hinaus, an dem es kein Zurück mehr gibt. Durch die Aufrechterhaltung des Status Quo kehren wir unaufhaltsam zu einer modernen Form des Feudalsystems zurück, wodurch nicht nur unser Wohlstand ins Wanken gerät, sondern auch das Klima. Es ist paradox, weil es doch der Kapitalismus war, der nach der Feudalzeit mehr Wohlstand und eine längere Lebenserwartung hervorbrachte sowie das Tempo des technologischen Fortschritts steigerte. Unsere Sozialsysteme und die Natur sind bereits an systematischen Kipppunkten angelangt, nur dass sich die Natur das Verhalten des Menschen nicht mehr länger bieten lässt.
Wie eine Fiktion zu einer sozialökomischen Lösung für uns alle werden könnte!
Ohne irgendeine Form des Grundeinkommens geht es in den Augen der Autoren nicht weiter, bedingungslos allerdings auch nicht! Denn Kritiker wie Befürworter schaffen es bislang nicht auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Dabei birgt ein Grundeinkommen im heutigen Spätkapitalismus riesige Chancen zur Aufrechterhaltung unseres Wohlstandes und für den Klimawandel.
Reisen Sie mit den Autoren durch die Zeit. Von der jüngeren Vergangenheit, wo Missstände unseren Wohlstand bedrohten, in die Gegenwart, in denen Sie vermutlich Parallelen zur sozialen Realität erkennen werden, bis in eine entfernte Zukunft, wo Menschen längst mit einem Grundeinkommen leben. Und lernen am Endes des Buches eine neue, noch recht unbekannte Form des Grundeinkommens kennen, das arbeitsabhängige Grundeinkommen. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Sven Matterne & Walter Benda
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Norderstedt, BoD - Books on Demand
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PYK
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7557-3330-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		IX, 378 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO