 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Psychologie für den Lehrberuf
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Berlin, Springer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Ebook
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				springer | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode: | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Anschaulich, praxisnah und leicht verständlich vermittelt dieses Lehrbuch alle wichtigen Inhalte der Psychologie für den Lehrberuf sowie das gesamte Wissen für Psychologieprüfungen. Für Lehramtsstudierende ist dieses Werk eine optimale Grundlage für psychologische Lehrveranstaltungen und dient zur besseren Prüfungsvorbereitung. Im Referendariat und Lehrberuf kann es zur Beantwortung von berufspraktischen Fragen auf der Basis gesicherter psychologischer Erkenntnisse genutzt werden. Von renommierten Expertinnen und Experten erfahren Sie in sieben Themenfeldern mehr über die psychologischen Hintergründe von Schule und Unterricht: - Lernen, Gedächtnis und Wissenserwerb - Kognitive, motivationale und emotionale Bedingungen des Lernens - Entwicklung im Kindes- und Jugendalter - Lehren und Unterrichten - Soziale Prozesse in Schule und Unterricht - Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethoden - Lern- und Verhaltensauffälligkeiten Diverse Denkanstöße, Definitionen, Verständnisfragen, aussagekräftige Forschungsstudien und die Aufdeckung von Mythen im Bildungswesen runden das Werk ab. Dazu erhalten Sie hilfreiche Online-Zusatzmaterialien zum Buch. Zu den Herausgebern: Detlef Urhahne ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie an der Universität Passau. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Lehrerbildung, Motivationspsychologie, Hochbegabtenforschung, Naturwissenschaftsdidaktik und dem Einsatz von Bildungstechnologien. Markus Dresel ist Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie an der Universität Augsburg mit bildungspsychologischer Profilsetzung. Wichtige Forschungsschwerpunkte sind selbstreguliertes Lernen, Lern- und Leistungsmotivation, Lehrerprofessionalität und Leistungsdisparitäten im Bildungsbereich. Frank Fischer ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In der Forschung befasst er sich mit den Themen Lernen und Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne sowie dem technologiegestützten Lernen und Kooperieren. .
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		herausgegeben von Detlef Urhahne, Markus Dresel, Frank Fischer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Springer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		springer
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-662-55753-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1st ed. 2019, Online-Ressource, XVI, 636 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Ebook