wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Organisation
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schulte-Zurhausen, Manfred
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			München, Vahlen
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
			
				| 
				Standorte:
				PZV 319(5)
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00100894
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
				| 
				Standorte:
				PZV 319(5)+1
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00100895
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das bewährte Standardwerk zur Organisation stellt das breite Spektrum der modernen Organisationsgestaltung in verständlicher und praxisorientierter Form vor. Es geht zunächst auf die wichtigsten Ansätze der Organisationstheorie ein, um sich dann intensiv mit der Gestaltung von Organisationsstrukturen zu beschäftigen. Ausgangspunkt ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Prozessen des Unternehmens. Darauf aufbauend werden die Organisationseinheiten der Aufbauorganisation und deren Koordination sowie die Konzepte der Primär- und Sekundärorganisation dargestellt. Die zielgerichtete Veränderung der Organisationsstrukturen als Gegenstand des Organisationsmanagements wird von den theoretischen Grundlagen her aufbereitet. Dabei wird das methodische Rüstzeug vermittelt, um organisatorische Problemstellungen analysieren und erfolgreich lösen zu können. Im letzten Teil werden bewährte Techniken des Organisationsmanagements beschrieben und bewertet. Somit vermittelt das Buch nicht nur ein solides Basiswissen, sondern auch ein umfassendes Instrumentarium für die praktische Organisationsarbeit. Aus dem Inhalt: Organisationstheoretische Ansätze: Organisationsbegriffe, Organisationstheoretische Ansätze, Unternehmen als soziotechnische Systeme, Das Analyse-Synthese-Konzept, Von der Funktions- zur Prozessorientierung; Prozessorganisation: Grundlagen der Prozessorganisation, Elemente eines Arbeitsprozesses, Gestaltung von Geschäftsprozessen, organisatorische Aspekte materieller Prozesse, organisatorische Aspekte informationeller Prozesse; Organisationseinheiten und Leitungsstrukturen: Arbeitsteilung und Spezialisierung, Stellenbildung und Stellenbesetzung, Arbeitsgruppen, Abteilungsbildung, Koordination der Organisationseinheiten; Prozess der Organisationsgestaltung: Konfiguration, Formen der Primärorganisation, Formen der Sekundärorganisation, Organisationsdynamik, Organisation kleiner und mittlerer Unternehmen; Management von Organisationsprojekten: Grundlagen des Organisationsmanagements, Stufen des Organisationsprozesses, Phasen der Organisationsplanung, Grundlagen des Projektmanagements, Organisation von Projekten, Planung von Organisationsprojekten, Kontrolle und Steuerung von Organisationsprojekten, Multiprojektmanagement;     * Techniken des Organisationsmanagements: Techniken der Erhebung, Techniken der Dokumentation, Techniken der Analyse, Techniken der Lösungssuche, Techniken der Bewertung, Techniken des Projektmanagements. (Quelle: Verlag) - Link zum Inhaltsverziechnis
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Manfred Schulte-Zurhausen
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		München, Vahlen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		http://d-nb.info/997984422/04
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PZV
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8006-3736-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-8006-3736-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		5., überarb. und aktualisierte Aufl., XVI, 639 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO