 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Investionsrechnung verstehen
			
		
		
		
			Grundlagen und praktische Anwendung mit Online-Training
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Herne, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Ebook
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				proquest | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode: | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Vorangegangen ist: Däumler, Klaus-Dieter. Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung. - 13., vollst. überarb. Aufl.. - 2014 ; als Buch vorhanden: QBT 20(11)
 
Mit Online-Training für eine ideale Prüfungsvorbereitung.
Dieses Buch vermittelt Ihnen systematisch und anschaulich die Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung. Es hilft Ihnen, praktische Lösungen aus der betriebswirtschaftlichen Investitionslehre zu entwickeln. Ob statische oder dynamische Verfahren, Amortisationsrechnung oder Break-even-Analyse ¿ dieser Klassiker erläutert alles, was Sie wissen, beachten und können müssen. Und dies, ohne dass Sie finanzmathematische Vorkenntnisse benötigen! 
Zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Übersichten erleichtern Ihnen das Verständnis. Jedem Kapitel folgen Zusammenfassungen wichtiger Begriffe sowie insgesamt rund 150 Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen. Am Ende des Buches können Sie Ihr Wissen anhand einer Muster-Klausur im Multiple-Choice-Verfahren testen. Ein finanzmathematischer Tabellenanhang, den Sie zur Lösung investitionsrechnerischer Fragen benötigen, rundet den Titel ab. Das Buch eignet sich bestens zum Selbststudium und als begleitende Lektüre zu Seminaren und Vorlesungen sowie zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen.
Neu in dieser Auflage: 
Gegenüber der Vorauflage ist das Buch um die Kapitel ¿Effektivzins bei unterjähriger und vorschüssiger Zahlungsweise¿, ¿Dynamische Stückkostenrechnung¿ und ¿Unternehmungsbewertung als Investitionskalkül¿ erheblich erweitert worden. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		begründet von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe ; ab der 14. Auflage fortgeführt von Professor Jürgen Grabe und Dr. Christoph R. Meinzer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Herne, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		proquest
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-482-52304-5
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-482-01141-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		14, Auflage, Online-Ressource, 549 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Ebook