 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Bildungsmanagement von Blended Learning
			
		
		
		
			Integrierte Lernkonzepte steuern und gestalten
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Iberer, Ulrich
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			Marburg, Tectum-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				IGN 40 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00101687 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			"Blended Learning" lautet das Schlagwort, mit dem heute Bildungsformen bezeichnet werden, die zum bekannten Klassenunterricht die Möglichkeiten internetgestützter Medien integrieren. Dem Schüler, Studierenden und Seminarteilnehmer eröffnen sich damit die Stärken zweier Lernwelten: Das motivierende, gemeinsame Lernerlebnis in der Bildungseinrichtung, als auch das selbstgesteuerte, individuelle Lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz, unabhängig von Ort und Zeitpunkt über Online-Foren, Weblog-Plattformen oder Podcast-Lerneinheiten. Bildungseinrichtungen in Schule, Hochschule sowie beruflicher Aus- und Weiterbildung setzen immer mehr ihrer Bildungsangebote bzw. -produkte nach diesem Muster um. Neben den Aufgaben der didaktischen Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen müssen aber auch in den Bildungsinstitutionen strategische Entscheidungen getroffen, Infrastrukturen geschaffen und Standards für Blended-Learning-Angebote entwickelt werden. Insbesondere die Hochschulen stehen in Folge der Bologna-Reform vor der Herausforderung, ihre Strukturen und Prozesse entsprechend zu modernisieren. Ulrich Iberer entwickelt dazu ein Modell, wie sich Blended Learning aus Perspektive der institutionellen Steuerung in einen weiterbildenden Masterstudiengang integrieren lässt. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ulrich Iberer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hochschulschrift
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Marburg, Tectum-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		http://d-nb.info/100355038x/04
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		IGN
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8288-2314-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-8288-2314-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		390 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Zugl.: Ludwigsburg, Univ., Diss., 2009. - Literaturverz. S. 309-344
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO