wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Napoleon
			
		
		
		
			Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2007
		
		
			Verlag:
			Köln [u.a.], Böhlau
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
			
				| 
				Standorte:
				LTDC 4
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00092968
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Für viele Zeitgenossen war Napoleon der Gestalter des Fortschritts in Gesellschaft und Politik: Er lenkte die Französische Revolution in allen Staats- und Lebensordnungen wieder in geordnete Bahnen, trat als Gesetzgeber und große Integrationsfigur hervor und präsentierte sich seit seiner Kaiserkrönung 1804 als Imperator und Bürgermonarch zugleich. Die linke Rheinseite wurde 1801 Teil des französischen Staates. Für die rechtsrheinischen Satellitenstaaten Frankreichs führte man die Neuerungen unter napoleonischen Vorzeichen ebenfalls ein: Grundlegende Modernisierungsprozesse in verfassungsstaatlicher und gesellschaftlich-politischer Hinsicht, insbesondere im Bereich des Rechtswesens und der Judenemanzipation, der Kommunalverfassung sowie der wirtschaftlichen Strukturen waren die Folge. Damit einhergingen allerdings die Härten einer Besatzungspolitik, die durch hohe Militärkosten, Schutzzölle und den wirtschaftlichen Niedergang der rechtsrheinischen Gebiete gekennzeichnet war. Der Spannungsbogen in diesem Band reicht über die Biographie Napoleons und seine Reisen zum Niederrhein und nach Westfalen bis hin zu den Techniken der Herrschaftssicherung durch Staatskult und Propaganda, die sich in der Liturgie der Staatsfeste sowie im Napoleonkult in Gemälden und Graphiken wiederfinden. Die Einführung der französischen Sprache, Architektur, Mode und Mobiliar sollte helfen, die neuen Gebiete in den französischen Staat zu integrieren. Der Band ist mit rund 500 meist farbigen Abbildungen und Karten ausgestattet und enthält zudem einen kleinen Katalogteil zur Ausstellung mit ausgewählten Objekten vieler Museen sowie privater Leihgeber. (Quelle: Buchhandel.de)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Veit Veltzke (Hg.)
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2007
	
	
		Verlag: 
		Köln [u.a.], Böhlau
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		LTDC
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-412-17606-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		566 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Veltzke, Veit
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO