wird in neuem Tab geöffnet
Handbuch für die Praxis: Dienst- und Laufbahnrecht in Bund und Ländern
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kahlen, Anja (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, dbb Verlag
Mediengruppe:
MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan |
Standorte:
DPB 114
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00132997
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Vor dem Einstieg ins Beamtenverhältnis, vor einem Wechsel des Dienstherrn oder je nach Lebenssituation auch im bestehenden Beamtenverhältnis kommt man nicht umhin, sich mit einzelnen Fragen des Beamtenrechts zu beschäftigen. Dabei fällt oftmals eine Orientierung nicht leicht. Hinzu kommt, dass für Beamte beim Bund und in den einzelnen Bundesländern vielfach unterschiedliche rechtliche Vorgaben gelten.
Das Handbuch beleuchtet dabei den gesamten Werdegang des Beamten: den Einstieg ins Beamtenverhältnis mit dem jeweils geltenden Laufbahnsystem, die Zugangsvoraussetzungen für eine Laufbahn, die Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Laufbahn, die Freistellungsmöglichkeiten sowie die geltenden Rahmenbedingungen beim Übergang in den Ruhestand.
Um in dieser oft unübersichtlichen Situation zu unterstützen, greift das Handbuch zehn besonders praxisrelevante Kategorien des Dienst- und Laufbahnrechts heraus, die für jeden Beamten je nach Lebenssituation relevant werden können: Sachstand und rechtliche Grundlagen, Laufbahnen, Laufbahngruppen und Zulassung zu den Laufbahnen, laufbahnrechtliche Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten, allgemeine Lebensaltersgrenze, Antragsaltersgrenzen, Verlängerung der Lebensarbeitszeit, besondere Lebensaltersgrenzen, Freistellungsmöglichkeiten zur Pflege von Angehörigen sowie Altersteilzeit. Die diesbezüglichen Regelungen beim Bund und in den 16 Bundesländern werden anhand dieser Kategorien erläutert; ein dienstherrnübergreifender Vergleich der einzelnen Rechtsgrundlagen wird so leichter möglich.
Die Übersichten im Anhang ermöglichen einen ersten Überblick und helfen, sich schnell zu orientieren. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 220-221
Verfasserangabe:
Kahlen
Medienkennzeichen:
Handbuch/grundlegende Einführung
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, dbb Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DPB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-87863-259-7
Beschreibung:
1. Auflage, Redaktionsschluss: 4. Juni 2024, 221 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
MONO