wird in neuem Tab geöffnet
Handbuch der Kriminalistik
Kriminaltaktik für Praxis und Ausbildung
Jahr:
2011
Verlag:
Stuttgart, Boorberg
Mediengruppe:
MONO
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
Standorte:
OMM 55(4)
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00102400
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Die 4. Auflage des eingeführten kriminaltaktischen Grundwerks orientiert sich weitgehend an den bewährten thematischen Strukturen der Vorauflagen. Das Handbuch vermittelt grundlegende, theoretisch begründete, praxiserprobte und methodisch geordnete Erkenntnisse. Es stellt darüber hinaus den aktuellen wissenschaftlichen Stand der Kriminalistik dar und verknüpft dieses Wissen mit der Praxis der polizeilichen Straftatenbekämpfung. Die Autoren erläutern alle bedeutsamen kriminalistischen Arbeitsweisen, Mittel und Verfahren. ¿ Neu sind insbesondere die Ausführungen zu aktuellen Kriminalitätsbrennpunkten und veränderten Tatbegehungsweisen, z.B. im Bereich der sog. Computerkriminalität oder bei der Organisierten Kriminalität: Hier werden die organisatorischen Verflechtungen immer komplexer und die innere Abschottung, das konspirative Verhalten sowie neue internationale elektronische Zahlungssysteme erschweren die Straftatenaufklärung. Überarbeitet haben die Verfasser u.a. das Kapitel "Verdeckte polizeiliche Informationserhebung": Dies wurde erforderlich durch die jüngste Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und Rechtsänderungen, insbesondere beim sog. Lauschangriff und der Telekommunikationsüberwachung. (Quelle: Verlag)
Verfasserangabe:
von Rolf Ackermann ; Horst Clages ; Holger Roll
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2011
Verlag:
Stuttgart, Boorberg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
OMM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-415-04481-4
2. ISBN:
3-415-04481-5
Beschreibung:
4., überarb. Aufl., XLVI, 676 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
MONO