wird in neuem Tab geöffnet

Steigert Migration die Kriminalität? Ein datenbasierter Blick

Verfasser: Alipour, Jean-Victor (Verfasser); Adema, Joop (Verfasser)
Jahr: 2025
Mediengruppe: ONLINE

Inhalt

Ausländer sind in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) gegenüber ihrem Bevölkerungsanteil überrepräsentiert. Dies nährt die Sorge, Migration gefährde die Sicherheit durch eine vermeintlich höhere Kriminalitätsneigung von Ausländern. Dieser Artikel analysiert Daten der PKS (2018-2023) nach Kreisen und erörtert bestehende Erkenntnisse aus der Forschung zur Auswirkung von Zuwanderung auf Kriminalität. Die Ergebnisse zeigen, dass die höhere Kriminalitätsrate von Ausländern überwiegend durch ortsspezifische Faktoren, etwa ihre Konzentration in Ballungsräumen mit hoher Kriminalitätsdichte, erklärt wird. Ihre Demografie (jünger und männlicher) spielt dagegen eine geringere Rolle. Im Zeitraum 2018-2023 lässt sich kein Zusammenhang zwischen einer Veränderung im regionalen Ausländeranteil und der lokalen Kriminalitätsrate nachweisen. Die Ergebnisse decken sich mit Befunden der internationalen Forschung: (Flucht-) Migration hat keinen systematischen Einfluss auf die Kriminalität im Aufnahmeland. Abschließend diskutieren wir Maßnahmen, um Kriminalität unter Migranten vorzubeugen und Fehlvorstellungen über Migranten und Migration abzubauen. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Alipour, Jean-Victor (Verfasser); Adema, Joop (Verfasser)
Verfasserangabe: Jean-Victor Alipour, Joop Age Harm Adema
Jahr: 2025
E-Medium: Online-Volltext opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Heft 3, Seite 1-10
Schlagwörter: Migration; Kriminalität; Statistik; open access
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: ONLINE