 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Anleitung zur Anfertigung von Praktikums-, Seminar- und Diplomarbeiten sowie Bachelor- und Masterarbeiten
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Scheld, Guido A.
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Büren, Scheld, Fachbibliothek Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				ALB 51(8) | Standort 2: | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				10.11.2025 | Barcode:
				00113020 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Inhalt: 1. Schreibtechnische Anforderungen. - 2. Bestandteile von wissenschaftlichen Arbeiten. - 3. Ratschläge zur Themenwahl. - 4. Hinweise zur Materialsammlung. - 5.  Zeiteinteilung. - 6. Anmerkungen zur Bewertung
 
Das Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit mit einer selbstgewählten oder vorgegebenen Themenstellung gehört zu den Pflichtübungen eines jeden Studenten. Im Laufe des Studiums schreibt ein Student im Allgemeinen nicht nur eine, sondern mehrere wissenschaftliche Arbeiten, die sich jedoch durch das Anspruchsniveau erheblich unterscheiden. Den Höhepunkt des wissenschaftlichen Arbeitens bilden die Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit, mit der das Studium üblicherweise abschließt. Dieser Abschlussarbeit vorangestellt sind je nach Prüfungsordnung Praktikums- und Seminararbeiten.
 
Hauptanliegen des Heftes ist es, eine schnelle Hilfe zum Erlernen der Technik des wissenschaftlichen Arbeitens anzubieten und den Einstieg zu erleichtern. Die Betonung liegt dabei auf "schnell" und "Einstieg". Es wurde bewusst vermieden, das Heft zu einem umfangreichen Buch auszubauen und sämtliche erlaubte und in der praktischen Handhabung wiederzufindende Varianten vorzustellen. Nicht vernachlässigt wurden dagegen Beispiele, die gerade für den Einsteiger eine besondere und wichtige Rolle spielen. Das vorliegende Heft stellt insofern nur eine begrenzte Auswahl aller Möglichkeiten dar und behandelt nur die wesentlichen Aspekte. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Guido A. Scheld
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Lehrbuch
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Büren, Scheld, Fachbibliothek Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		http://d-nb.info/107242357x/04
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		ALB
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-932647-62-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-932647-62-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		8., aktualis. Aufl., VIII, 126 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO