wird in neuem Tab geöffnet

Extremismusintensität, Ideologie, Organisation, Strategie, Wirkung

Das E-IOS-W-Schema zur Analyse extremistischer Bestrebungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pfahl-Traughber, Armin; Schule für Verfassungsschutz <Swisttal>
Jahr: 2011
Verlag: Swisttal-Heimerzheim, Schule für Verfassungsschutz
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: OXZ 152 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00102756 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Um die Besonderheiten extremistischer Organisationen zu erfassen, bedarf es konkreter Untersuchungskriterien zu ihrer Analyse. Dazu dient das E-IOS-W-Schema, das aus den einzelnen Elementen "Extremismusintensität", "Ideologie", "Organisation", "Strategie" und "Wirkung" besteht. Es erlaubt darüber hinaus vergleichende Betrachtungen unterschiedlicher extremistischer Organisationen entweder aus einem Extremismusbereich oder aus verschiedenen Extremismusbereichen. Die vorliegende Abhandlung definiert die genannten einzelnen Kriterien in allgemeiner Form und benennt dabei weitere Kriterien spezifischer Form, welche als Messinstrumente zur Erfassung der fünf Elemente des E-IOS-W-Schemas dienen. Dies wird jeweils auch anhand von Beispielen aus dem deutschen Links- und Rechtsextremismus erläutert. In gesonderten Fallstudien zur Analyse orthodox-kommunistischer Organisationen und Parteien sowie der Neonazis und Skinheads im Rechtsextremismus, anhand des Vergleichs von "DIE LINKE" und der NPD lässt sich darüber hinaus noch die Anwendung des Schemas exemplarisch veranschaulichen. (Quelle: Vorwort)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pfahl-Traughber, Armin; Schule für Verfassungsschutz <Swisttal>
Verfasserangabe: Armin Pfahl-Traughber
Jahr: 2011
Verlag: Swisttal-Heimerzheim, Schule für Verfassungsschutz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik OXZ
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 28 S.
Schlagwörter: Radikalismus; Organisation; Begriffsbestimmung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Ersch. auch im Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2011/12, Teil I (SIG: OXZ 127-11/12,1)
Mediengruppe: MONO