Cover von In eigener Sache wird in neuem Tab geöffnet

In eigener Sache

Frauen vor den höchsten Gerichten des alten Reiches
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Köln, Böhlau
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QNS 205 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00088546 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Waren Frauen in der Frühen Neuzeit wirklich nur Opfer einer willkürlichen Justiz, wie es Untersuchungen von Hexenprozessen oder strafrechtlichen Fällen lange Zeit glauben machten? Und schränkte die Geschlechtsvormundschaft sie in ihrer Handlungsfähigkeit so ein, dass sie weder rechts- noch geschäftsfähig waren? Welche Rolle spielte das Geschlecht überhaupt bei zivilrechtlichen Verfahren? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Bandes, der sich speziell mit der Inanspruchnahme von Reichskammergericht und Reichshofrat durch Frauen beschäftigt. In der Tat erweist sich mit einem Blick auf die zivilrechtliche Praxis, dass die Frauen der frühneuzeitlichen Gesellschaft - unabhängig vom Stand und über alle Regionen hinweg - sehr wohl Rechte besaßen, die sie in großer Zahl vor Gericht einklagten und mit Hilfe von Urteilen auch durchsetzen konnten. Das Geschlecht spielte gegenüber anderen Entscheidungskriterien offenbar nur eine nachgeordnete Rolle. (Quelle: Verlag)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Siegrid Westphal (Hrsg.)
Jahr: 2005
Verlag: Köln, Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QNS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-412-17905-1
Beschreibung: 273 S.
Schlagwörter: Geschlechterrolle; Deutschland; Frau; Rechtsstreit; Justiz; Rechtsgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Westphal, Siegrid
Mediengruppe: MONO