wird in neuem Tab geöffnet
Bundespersonalvertretungsgesetz
Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften für Gerichte, Bahn, Post, Bundeswehr und NATO ; [Mit neuem Soldatinnen- und Soldatenbeteiligungsgesetz]
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2017
Verlag:
Frankfurt a. M., Bund-Verlag
Mediengruppe:
MONO
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan |
Standorte:
DRK 21(8)
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00118123
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Überarbeitet und auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes. Die aktuelle Rechtsprechung ist eingearbeitet, insbesondere die des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesarbeitsgerichts. Mit seinen praxis- nahen Erläuterungen bietet die Kommentierung eine verständliche und zuverlässige Orientierungshilfe für alle, die mit dem Bundespersonalvertretungsgesetz arbeiten müssen. Ein umfangreicher Anhang enthält den Text der Wahlordnung und erläutert darüber hinaus die Vorschriften des Deutschen Richtergesetzes über die gemeinsamen Aufgaben von Richterrat und Personalvertretung, die Vorschriften des Deutsche Bahn Gründungsgesetzes über die Personalvertretung der Beamten bei der Deutschen Bahn AG, die Vorschriften des Postpersonalrechtsgesetzes über die betriebliche Interessenvertretung der Beamten bei den Postnachfolgeunternehmen Deutsche Post AG, Deutsche Postbank AG und Deutsche Telekom AG, das Personalvertretungsrecht bei der Bundeswehr mit dem Soldatenbeteiligungsgesetz und dem Kooperationsgesetz und das Betriebsvertretungsrecht bei den Stationierungsstreitkräften der NATO ... (Quelle: Verlag)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Lothar Altvater ...
Medienkennzeichen:
Kommentar
Jahr:
2017
Verlag:
Frankfurt a. M., Bund-Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DRK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7663-6522-4
2. ISBN:
3-7663-6522-3
Beschreibung:
8., überarb. Aufl., 1081 S.
Mediengruppe:
MONO