Cover von Fluchtpunkt Europa wird in neuem Tab geöffnet

Fluchtpunkt Europa

Unsere humanitäre Verantwortung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Richter, Michael
Jahr: 2015
Verlag: Bonn , BpB
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 1671
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PFW 28 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00114816 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Europa schultert im Zuge der globalen Fluchtbewegungen bei weitem nicht die Hauptlast: Der Großteil der Menschen, die in Afrika, dem Nahen oder Mittleren Osten vor Krieg, Verfolgung und Staatszerfall fliehen, hält sich in Nachbarländern oder nach wie vor im eigenen Land auf. Und dennoch steht Europa beim Thema Flucht und Asyl mit seinen vielen Facetten im Fokus wie lange nicht mehr. Der Autor und Filmemacher Michael Richter führt die Leserinnen und Leser in Flüchtlingscamps im Libanon, auf die Routen der Schlepper in Libyen oder in die Frontex-Zentrale in Warschau. Er beschreibt die aktuelle Situation in Europa und Deutschland, spiegelt die Stimmungen hierzulande und berichtet vom Schicksal Geflohener. So wird zugleich deutlich, an welchen Stellen die EU und ihre Mitgliedsstaaten eigene Werte und bindende Rechtsnormen verletzen, etwa durch so genannte Push-Back-Aktionen oder durch Abkommen mit Staaten mit zweifelhafter Menschenrechtsbilanz. Richter plädiert für ein Europa, das seine humanitäre Verantwortung ernst nimmt. (Quelle: www.bpb.de)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Richter, Michael
Verfasserangabe: Michael Richter. Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr: 2015
Verlag: Bonn , BpB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PFW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0671-3
2. ISBN: 3-8389-0671-3
Beschreibung: Lizenzausg., 241 S.
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 1671
Schlagwörter: Flüchtling; Asylbewerber; Europäische Union; Flüchtlingspolitik; Asylrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Lizenz d. Ed. Körber-Stiftung, Hamburg
Mediengruppe: MONO