wird in neuem Tab geöffnet
Die Gewaltspirale
Warum Orient und Okzident nicht miteinander können
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kneissl, Karin
Mehr...
Jahr:
2007
Verlag:
Salzburg, ecowin
Mediengruppe:
MONO
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan |
Standorte:
PFG 18
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00096146
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Es ist eine Spirale aus wechselseitiger Gewalt, die sich immer schneller zu drehen scheint: Der Westen exportiert Kriege wie die Irakinvasion in den Nahen Osten, islamistischer Terrorismus seinerseits nimmt westliche Städte ins Visier. Die Berichterstattung ist selten objektiv, Emotionen dominieren und die Fakten verschwimmen. In diesem schwer durchschaubaren Dickicht nahöstlicher Kriege ist ein Kompass hilfreich, um zu verstehen, wer gegen wen und warum kämpft. Karin Kneissl gibt einen Einblick zu den Hintergründen grundsätzlicher Missverständnisse zwischen Orient und Okzident. Die Dauerkrise im Iran, in Israel oder in den besetzten palästinensischen Gebieten rückt uns näher, als wir glauben: Wir sind nicht nur von den Energielieferungen aus dem Nahen Osten abhängig, auch die Gewalt in der Region bewegt immer mehr die muslimische Bevölkerung in Europa. Es ist aber kein Kampf der Kulturen, sondern der Ignoranten in mächtigen Positionen, in dem unsere Welt steckt. Karin Kneissl unternimmt nicht nur eine Diagnose dieses gefährlichen Patts. Sie zeigt auch Wege aus dem Dilemma auf. (Quelle: Verlag)
Verfasserangabe:
Karin Kneissl
Jahr:
2007
Verlag:
Salzburg, ecowin
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PFG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-902404-39-8
2. ISBN:
3-902404-39-6
Beschreibung:
301 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
MONO