wird in neuem Tab geöffnet
Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung
systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen
Jahr:
2025
Verlag:
Heidelberg, Carl-Auer
Mediengruppe:
MONO
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan |
Standorte:
QAF 214
|
Standort 2:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
05.03.2026
|
Barcode:
00134795
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Hinschauen oder verschleiern?
Die Welt der Organisationen ist voller Paradoxien: Wir wollen höchste Qualität, aber niedrige Preise; Kreativität ist uns wichtig, aber Regelbefolgung auch. Wer erst einmal die Paradoxiebrille aufgesetzt hat, blickt grundlegend anders auf den Organisationsalltag und auf die Bemu¨hungen um Planbarkeit, Klarheit und Widerspruchsfreiheit.
Timm Richter und Torsten Groth verstehen Paradoxien als erkenntnisfördende Phänomene, die Organisationen helfen, ihr Überleben zu sichern. Die erfahrenen Organisationsberater stellen ein breites Repertoire an Modellen, Techniken und Werkzeugen vor, mit denen typische Paradoxien des Fu¨hrens und Organisierens identifiziert, aktiv genutzt oder auch kreativ bearbeitet werden können.
Das Buch liefert neben klaren Begrifflichkeiten und einem soliden theoretischen Fundament auch handfeste Impulse fu¨r die Fu¨hrung und die Beratung. Zusammenfassende Gebote laden zu einem spielerisch-kreativen Umgang mit Paradoxien ein, der Fu¨hrungskräfte und Teams (wieder) handlungsfähig macht und ihre Organisation u¨berlebensfähig hält. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 139-142
Verfasserangabe:
Timm Richter, Torsten Groth
Jahr:
2025
Verlag:
Heidelberg, Carl-Auer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
QAF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8497-0579-4
Beschreibung:
Erste Auflage, 143 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
MONO