Cover von Politikverflechtung im vereinigten Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Politikverflechtung im vereinigten Deutschland

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wachendorfer-Schmidt, Ute
Jahr: 2005
Verlag: Wiesbaden, VS Verl. f. Soz.wissenschaften
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PDFA 20(2) Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00088282 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Der deutsche Föderalismus steht im Zentrum einer Kontroverse. Die einen loben seine Machtaufteilung und Integrationsleistung. Die anderen werten ihn wegen des mächtigen Bundesrats als Hauptursache von politischem Immobilismus, mangelnder Effizienz und unzureichender demokratischer Zurechenbarkeit. Dieses Buch prüft, inwieweit der deutsche Föderalismus die ihm zugeschriebenen Mängel aufweist. Hierzu wird die Quasi-Laborsituation des ersten Jahrzehnts nach der Vereinigung Deutschlands, das besonders hohe Anforderungen an staatliche Problemlösung stellte, analysiert. Schlüsselentscheidungen in vier Feldern stehen auf dem Prüfstand: die deutsche Einheit, die Vertiefung der europäischen Einigung, Finanzverfassung und Finanzausgleich sowie die regionale Wirtschaftsförderung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wachendorfer-Schmidt, Ute
Verfasserangabe: Ute Wachendorfer-Schmidt
Jahr: 2005
Verlag: Wiesbaden, VS Verl. f. Soz.wissenschaften
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PDFA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-531-33865-X
Beschreibung: 2. Aufl., 448 S.
Schlagwörter: Wiedervereinigung <Deutschland>; Europäische Integration; Föderalismus; Politische Entscheidung; Regionalpolitik; Politikverflechtung; Finanzverfassung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONO