Cover von Justizgrundrechte in der Europäischen Union wird in neuem Tab geöffnet

Justizgrundrechte in der Europäischen Union

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Abetz, Marie-Claire
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt/M., Peter Lang
Reihe: Europäische Hochschulschriften. Recht; 4237
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QPFC 5 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00088603 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Die europäische Einigung führt zu wachsender Betroffenheit des Bürgers von europäischen Hoheitsakten, auch im grundrechtsempflindlichen polizeilichen und strafrechtlichen Bereich. Daher gewinnen die Justizgrundrechte im europäischen Kontext rapide an Bedeutung. Die Arbeit untersucht den Bestand der Justizgrundrechte auf Ebene der Mitgliedstaaten, der EMRK und der EU mit Fokus auf den Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Zentrale Frage ist, inwieweit europapolizeiliche Durchgriffe der EU auf den Bürger rechtsstaatlicher Kontrolle unterliegen und insgesamt effektiver Rechtsschutz gegen EU-Hoheitsgewalt besteht. Die justizgrundrechtliche Relevanz von europäischer Rechtsetzung und Institutionalisierung im Bereich der Strafverfolgung, unter anderem von Europol, dem Schengen-System, Eurojust, OLAF, der Europäischen Staatsanwaltschaft und des Europäischen Haftbefehls, wird aufgezeigt. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Abetz, Marie-Claire
Verfasserangabe: Marie-Claire Abetz
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt/M., Peter Lang
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QPFC
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-631-54217-8
Beschreibung: 376 S.
Reihe: Europäische Hochschulschriften. Recht; 4237
Schlagwörter: Prozessrecht; Grundrecht; Europäische Union; Justiz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004. - Literaturverz. S. 351-376
Mediengruppe: MONO