Cover von Rechtsfragen virtueller Welten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Rechtsfragen virtueller Welten

JuWissDay 2024 Speyer
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Reihe: Schriften der Jungen Wissenschaft im Öffentlichen Recht; 3
Mediengruppe: ONLINE
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: internet Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Virtuelle Welten gelten als „The Next Big Thing“. Was sich hinter diesem Hype (insbesondere um das Metaverse) verbirgt und welche rechtlichen Fragen bzw. regulatorischen Aufgaben (künftige) virtuelle Welten für Staat und Gesellschaft aufwerfen, analysiert der Tagungsband zum JuWissDay 2024 beim Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer. Das Werk richtet sich sowohl an Studierende und Wissenschaftler:innen als auch die Praxis. Auf weitgehend unerschlossenem juristischen Terrain setzt es erste Wegmarken: Die Beiträge greifen wichtige Fragen etwa zu digitalen Zwillingen natürlicher Personen oder Kritischer Infrastrukturen über den Datenschutz bis hin zu strafrechtlichen Aspekten auf. (Quelle: Verlag) Lizenz: CC BY

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
E-Medium: Online-Volltext opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7489-4912-1
2. ISBN: 97837560-2260-1
Beschreibung: 1. Auflage, Online-Ressource, 264 Seiten
Reihe: Schriften der Jungen Wissenschaft im Öffentlichen Recht; 3
Schlagwörter: Virtuelle Realität; Recht; Digitalisierung; Deutschland; open access
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: ONLINE