wird in neuem Tab geöffnet
Europa in der Krise
für eine Neubegründung der europäischen Idee
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Verheugen, Günter
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Köln, Kiepenheuer u. Witsch
Mediengruppe:
MONO
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan |
Standorte:
PEN 353
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00089165
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Seit den gescheiterten Referenden in Frankreich und den Niederlanden über den Verfassungsentwurf hat eine Vertrauenskrise vor allem die Gründerstaaten der Europäischen Union erfasst. Die Politik der offenen Märkte, auf der Europas Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand beruht, wird zu Unrecht verantwortlich gemacht für die Auslagerung von Betrieben und den Verlust von Arbeitsplätzen. Doch die von manchen befürwortete Renationalisierung würde Lebens- und Wohlstandschancen drastisch verschlechtern und Europa zu einem schleichenden Abstieg verurteilen. Es fehlt in der politischen Klasse der Mitgliedsstaaten erkennbar das Bewusstsein, dass sich nationale und europäische Verantwortung nicht mehr voneinander trennen lassen. Breiten Raum nimmt in dem Buch, in dem immer wieder die persönlichen Erfahrungen und Begegnungen des Autors durchschimmern, das Verhältnis Europas zu den anderen weltpolitischen Akteuren der Zukunft ein. In Bezug auf die USA wendet sich der Autor gegen das Konzept eines europäischen Gegenpols. Europa kann und soll mit den USA nicht um die Rolle der militärischen Supermacht wetteifern, sondern in die Partnerschaft einbringen, was es am besten kann: friedliche Transformation und friedliche Konfliktlösung. (Quelle: Verlag)
Verfasserangabe:
Günter Verheugen
Jahr:
2005
Verlag:
Köln, Kiepenheuer u. Witsch
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PEN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-462-03470-7
Beschreibung:
230 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
MONO