Cover von Handbuch Reputationsmanagement wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Reputationsmanagement

ein strategisches Kommunikationskonzept für die Polizeien
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Münster, Deutsche Hochschule der Polizei
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, Neue Folge; 24
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: HUV 139 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00134829 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

In der kompakten Publikation werden Fragen zum Begriff Reputation, zur Bedeutung von Reputationsmanagement, zur Umsetzung der Reputationsmessung und Imageförderung angesprochen sowie nützliche Handlungsempfehlungen gegeben.
Erstellt wurde das Handbuch für die Polizeien unter Leitung von DHPol-Wissenschaftlerin Dr. Maike Kreyenborg im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls des Fachgebiets Kommunikationswissenschaft. Das Besondere an der Publikation: Sie ist ein Ergebnis des Zusammenspiels der organisationsinternen Perspektive von neunzehn Studierenden aus unterschiedlichen Polizeiorganisationen von Bund und Ländern kombiniert mit der fachlichen Expertise des Fachgebietes. Als eine Art "Toolbox zum Reputationsmanagement für die deutschen Polizeien" bietet sie praktische Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen kombiniert mit wissenschaftlichen Hintergründen. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 114-118

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Deutsche Hochschule der Polizei, Fachgebiet Kommunikationswissenschaft ; Maike Kreyenborg, Marion Aushorn, Friederike Aust [und 18 weitere]
Medienkennzeichen: Handbuch/grundlegende Einführung
Jahr: 2024
Verlag: Münster, Deutsche Hochschule der Polizei
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik HUV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-945856-26-0
Beschreibung: 122 Seiten, Illustrationen
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, Neue Folge; 24
Schlagwörter: Krisenmanagement; Kommunikation; Polizei; Wahrnehmung; Handbuch; Controlling; Messgerät
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO